Staubklasse | L | M | H |
Stäube/ Materialien | - Hausstaub
- Erde
- Kalk
- Gips
- Glimmer/ Mica
| - Holz- & Metallstaub
- Zement, Beton, Quarz
- Fliesenkleber
- Lacke, Öl- & Latexfarbe
| - Asbest
- Schimmel
- Blei
- Mineralfasern
|
Grenzwerte | > 1 mg/m³ | > 0,1 mg/m³ | ≤ 0,1 mg/m³ |
Abscheidegrad | > 99 % | > 99,9 % | ≤ 99,995 % |
Gefährlichkeit | leicht | mittel, krankheitserregend | hoch, krebserregend |
Der Grenzwert bezieht sich auf die Konzentration des Staubes am Arbeitsplatz. Mit einer maximalen Arbeitsplatzkonzentration von mehr als 1 mg/m³ und einer maximalen Saugerdurchlässigkeit von 1 % wird Staubklasse L definiert. In Staubklasse M dürfen die angegebenen Stäube nicht höher als 0,1 mg/m³ konzentriert sein und die Saugerdurchlässigkeit sollte nicht über 0,1 % liegen. Die höchste Staubklasse ist H. In Staubklasse H dürfen die sehr stark gesundheitsgefährdenden Stoffe nur in einer Konzentration von weniger als 0,1 mg/m³ vorliegen, während der Abscheidegrad bei 99,995 % liegt – was im Grunde bedeutet, dass der Sauger kein Stäubchen durchlassen darf.
Welche Staubklasse benötigt mein Industriesauger branchenspezifisch?
Je nach Branche in Industrie und Handwerk fällt die Wahl der Staubklasse und somit des Industriesaugers unterschiedlich aus. Allerdings sind die Arbeiten oft so vielfältig, dass selten nur eine Staubklasse ausreichend ist. Dachdecker zum Beispiel können auf nur einer Baustelle mit Hausstaub, Gips, Holzstaub und Lacken sowie mit Asbest in Berührung kommen. Es ist also je nach Branche sinnvoll auf mehrere Staubklassen vorbereitet zu sein. Grundsätzlich ist bei Arbeiten mit Holz, Metall oder Baustaub mindestens Klasse M notwendig. Klasse L ist Standard, der immer dann zum Einsatz kommt, wenn es um keine aktiv gesundheitsgefährdenden Stäube geht.
Branche | Staubklasse |
Schreiner, Schlosser, KFZ-Mechaniker, Heizungsbau | M, H |
Bäckerei | L, M |
Steinmetz, Maurer, Gebäudereinigung (Bauendreinigung) | H |
Gebäudereinigung (Unterhaltsreinigung) | L |
Dachdecker, Industriereinigung, Elektriker, Maler & Lackierer | L, M, H |
Welche Staubklasse benötigt ein Industriesauger für die Gebäudereinigung?
Die Gebäudereinigung ist vielfältig, daher ist je nach Spezifikation eine andere Staubklasse für Ihren Industriesauger zu wählen. Für die tägliche Unterhaltsreinigung von Haushalten oder Büros ist Staubklasse L ausreichend. Für eine Bauendreinigung muss Ihr Industriesauger für Staubklasse H zertifiziert sein. Sollten Sie auch Industriereinigung anbieten, kommt es wiederum auf den Industriezweig an. Alle Klassen könnten hier zum Einsatz kommen. Wieder gilt der Grundsatz: Wird mit Holz oder Metall gearbeitet ist Staubklasse M das Minimum.
Unser Industriesauger-Sortiment nach Staubklassen:
Unsere skyVac Sauger der INTERNAL Serie sind für Staubklasse L zertifiziert sowie die Nass- und Trockensauger Industrial 85 und Interceptor. Das Besondere an den skyVac Saugern sind die Saugstangen für Arbeiten in der Höhe ohne Leiter. Ideal für Baustellen mit Stäuben der Klasse L sind die Industriesauger NED570 und NED900 von Numatic. Für Stäube der Klasse M und H haben wir Sauger mit ATEX-Zertifizierung von skyVac. Diese Sauger sind nicht nur sicher bei gesundheitsgefährdenden Stäuben sondern auch bei brennbaren explosionsgefährlichen Stäuben der Zone 22. Auch die Atex-Sauger von skyVac punkten durch die speziellen Saugstangen für Arbeiten in der Höhe vom Boden aus. Ein optimaler Sauger für Gebäudereiniger ist der Sprintus Craftix 50M der Stäube bis Klasse M filtert.
Sollten Sie Beratung hinsichtlich der Staubklassen und der passenden Industriesauger benötigen, rufen Sie uns dazu gerne an! +49 2737-21 39 5-0