
ATP-Tests messen biologische Verschmutzungen. Die Tests weisen das Vorhandensein von Adenosintriphosphat (ATP) zum Beispiel auf Oberflächen nach.
Was ist ATP?
ATP ist ein Molekül, das in allen lebenden Zellen vorkommt, einschließlich Bakterien, Schimmel, Pilzen und anderen Mikroorganismen. Je mehr ATP, desto höher ist die Verunreinigung durch Mikroorganismen.
Wie messe ich ATP?
Mit dem i-know ATP-Messgerät können Sie einfach und schnell überprüfen, ob Oberflächen gründlich gereinigt wurden. Dieses Gerät ermöglicht es, die Reinigungsperformance regelmäßig zu messen. So belegen Sie Ihren Kunden die hochwertige Arbeit, die Sie geleistet haben. Dank der präzisen und schnellen Testergebnisse können Hygienestandards effizient überwacht und verbessert werden, was zu einem insgesamt höheren Reinigungsstandard führt.
Wie wende ich ein das i-know ATP-Messgerät an?
Sie benötigen für einen ATP-Test das Messgerät und dazugehörige Abstriche. Die Anwendung ist simpel:
- Messgerät einschalten und kalibrieren lassen (30 Sekunden)
- Wattestäbchen aus der Abstrich-Hülle entnehmen und 10 x 10 cm große Fläche gründlich abreiben
- Da Wattestäbchen mit der Probe wieder zurück in die Hülle stecken, Deckel schließen
- Nun die Reaktionslösung hinzugeben (am oberen Ende abknicken und Lösung freigeben)
- Abstrich-Set schütteln, die Reaktionslösung sollte sich gut auf dem Wattestäbchen verteilen
- Das komplette Abstrich-Set oben in das ATP-Messgerät einführen, Deckel schließen, OK-Taste betätigen
- 15 Sekunden Countdown läuft, währenddessen das Gerät ruhig und aufrecht halten
- RUL-Wert auf dem Display zeigt das Ergebnis, je niedriger, desto sauberer ist die Fläche
Ein RUL-Wert zwischen 0 und 30 gilt als sehr sauber, bis 100 als akzeptabel. In hygienesensiblen Bereichen werden Grenzwerte von weniger als 10 RUL als Zielbereich angegeben. Achtung: Der RLU-Wert ist kein absoluter Hygienewert – sondern eine schnelle, praxisnahe Einschätzung der Sauberkeit.
Warum benötigen Sie ein ATP-Messgerät?
Mit dem ATP-Messgerät führen Sie qualitative Hygienekontrollen durch. Insbesondere im Gesundheitswesen und der Lebensmittelverarbeitung ist dies wichtig, um hohe Hygienestandards zuverlässig einzuhalten. Durch regelmäßige Testungen sind Sie in der Lage, potenzielle Kontaminationsquellen frühzeitig zu erkennen und Maßnahmen zur Verbesserung der Hygiene einzuleiten.