Gesetzliche Vorgaben der WHO und WHG § 54 & 55 Abs. 1 – Schutz von Gewässern bei Reinigungsarbeiten
Der Schutz unserer Umwelt und der menschlichen Gesundheit ist auch bei Reinigungsarbeiten ein wichtiger Faktor. Daher gibt es zahlreiche gesetzliche Vorgaben, die sicherstellen sollen, dass verantwortungsvoll mit Ressourcen umgegangen wird. Zwei bedeutende Regelungen in diesem Kontext sind die Vorgaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) sowie die Paragraphen 54 und 55 des Wasserhaushaltsgesetzes (WHG) in Deutschland. Wir möchten diese Vorgaben hier kurz für Sie zusammenfassen.
Was sind die gesetzlichen Vorgaben der WHO und WHG § 54 & 55 Abs. 1?
WHO-Vorgaben: Die WHO hat zahlreiche Richtlinien und Empfehlungen veröffentlicht, die darauf abzielen, die öffentliche Gesundheit zu schützen und zu fördern. Diese Vorgaben betreffen unter anderem die Qualität von Trinkwasser, die Hygiene in der Lebensmittelproduktion und den Umgang mit gefährlichen Stoffen. Die WHO setzt Standards, die von den Mitgliedsstaaten befolgt werden sollten, um die Gesundheit der Bevölkerung zu gewährleisten.
WHG § 54 & 55 Abs. 1: Das Wasserhaushaltsgesetz (WHG) regelt den Umgang mit Wasser in Deutschland. Die Paragraphen 54 und 55 Abs. 1 beziehen sich auf den Schutz von Gewässern und die Vermeidung von schädlichen Einwirkungen auf das Wasser. Insbesondere geht es darum, dass Unternehmen und Einrichtungen, die mit wassergefährdenden Stoffen umgehen, Maßnahmen ergreifen müssen, um eine Verunreinigung von Gewässern zu verhindern. Das gilt vor allem bei der Reinigung von Fassaden! Das WHG umfasst unter anderem die Pflicht zur Erstellung von Gefährdungsanalysen und die Implementierung von Sicherheitsvorkehrungen.

Warum sind diese Vorgaben zum Schutz von Gewässern wichtig?
Die Einhaltung der Vorgaben der WHO und des WHG für den Schutz von Gewässern ist von entscheidender Bedeutung:
Schutz der Gesundheit: Die WHO-Vorgaben tragen dazu bei, die Gesundheit der Bevölkerung zu schützen, indem sie sicherstellen, dass Trinkwasser und Lebensmittel frei von schädlichen Stoffen sind. Dies ist besonders wichtig in Zeiten, in denen Umweltverschmutzung und chemische Rückstände in der Nahrungskette zunehmen.
Umweltschutz: Die Regelungen des WHG sind essenziell, um unsere Gewässer zu schützen. Sauberes Wasser ist nicht nur für die menschliche Gesundheit wichtig, sondern auch für die Biodiversität und das Ökosystem insgesamt. Verunreinigungen können weitreichende Folgen für Flora und Fauna haben.
Rechtliche Verantwortung: Die Nichteinhaltung dieser Vorgaben kann rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen, einschließlich Geldstrafen und Schadensersatzforderungen. Unternehmen sind verpflichtet, die gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen, um rechtliche Probleme zu vermeiden.
Wie können die Vorgaben des WHG eingehalten werden?
Die Einhaltung der Vorgaben der WHO und des WHG erfordert ein systematisches Vorgehen.
Schulung und Sensibilisierung: Mitarbeiter sollten regelmäßig geschult werden, um ein Bewusstsein für die Bedeutung der Vorgaben zu schaffen. Schulungen können Informationen über den sicheren Umgang mit wassergefährdenden Stoffen und die Bedeutung von Hygiene vermitteln.
Gefährdungsanalysen durchführen: Unternehmen sollten regelmäßig Gefährdungsanalysen durchführen, um potenzielle Risiken für Gewässer zu identifizieren. Diese Analysen helfen dabei, geeignete Maßnahmen zur Risikominderung zu entwickeln.
Implementierung von Sicherheitsvorkehrungen: Basierend auf den Ergebnissen der Gefährdungsanalysen sollten Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden. Dazu gehören beispielsweise die Installation von Auffangsystemen, die regelmäßige Wartung von Anlagen und die Überwachung von Abwasser.
Jeikner-Tipp: Kombinieren Sie Ihr Auffangsystem mit einer Wasseraufbereitungsanlage! Die patentierten Systeme von A3 Innoteg sorgen für effizientes & gesetzeskonformes Arbeiten.
Dokumentation und Berichterstattung: Eine sorgfältige Dokumentation aller Maßnahmen und deren Ergebnisse ist wichtig, um die Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben nachweisen zu können. Regelmäßige Berichte an die zuständigen Behörden sind ebenfalls erforderlich.
Auffangsysteme für Abwasser zum Beispiel von Fassadenreinigungen finden Sie bei uns im Shop!