Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Innovation
Menschlichkeit
Qualität
Kompetenz
"Wow"-Effekt

Glasreinigung im Frühling – Wie entferne ich Pollen, Bienen- und Fliegendreck? 

Der Frühling ist da – begleitet von Pollen und Insekten, die ihren Schmutz auf den Fensterscheiben hinterlassen. Die Hochsaison für Glas- und Gebäudereiniger hat begonnen. Jetzt beginnt für viele Reinigungsteams der Stress – mühselige Reinigungsarbeiten, aufwendiges Abziehen, Nacharbeit von Rückständen und Streifen und schwer zugänglichen Flächen. Es besteht Zeitdruck; jeder einzelne Auftrag ist ein großer Arbeits- und Zeitaufwand. Zudem ist das Personal oft durch die vielen Aufträge überfordert. Lesen Sie hier, wie Sie mit Osmosereinigung Ihre Effizienz erhöhen. 

Klassische Glasreinigung gegen Fliegendreck & Pollen reicht oft nicht aus 

Gerade im Frühling wird die Glaseinigung durch Pollenflug und Insektendreck zum Kraftakt. Klassische Reinigungsmethoden reichen meist nicht mehr aus, um den enormen Arbeitsaufwand unter Zeitdruck zu bewältigen. Sie kämpfen mit langen Rüstzeiten, ineffizienten Reinigungsmethoden und zusätzlichem Aufwand durch Schrubben, Polieren und Nachwischen. Außerdem sind klassische Reinigungsmethoden oft nicht ergonomisch und belasten den Körper, vor allem wenn es sich um schwer zugängliche Stellen, wie zum Beispiel Glasdächer, handelt. Durch plötzliche Wetterumschwünge entsteht nochmal zusätzlicher Zeitdruck. Doch es geht auch anders. 

Professionelle Glasreinigung – mit Osmose und Heißwasser gegen Fliegendreck 

Die effizienteste innovative Methode hartnäckigen Fliegen- oder Bienendreck zu entfernen, kombinieren Sie die Osmosereinigung mit Heißwasser. Dafür benötigen Sie eine Osmoseanlage, die Reinwasser für die Glasreinigung herstellt sowie einen Durchlauferhitzer. Erfahren Sie hier mehr über Reinwasser und die Herstellungsarten. 

Die Reinigung mit Osmose gestaltet sich um einiges effizienter und effektiver als klassische Reinigungsmethoden. Es reinigt alle glatten Oberflächen im Außenbereich streifenfrei und ohne Chemie, dazu gehören Glas, Stahl, Edelstahl, Zink, Aluminium, Polycarbonat, lackierte, beschichtete und beklebte Oberflächen und weitere andere Materialien. Abziehen, Polieren und aufwendiges Aufrüsten sind nicht mehr nötig. Lesen Sie hier weiteres über die Glasreinigung mit Osmose.

Kombinieren Sie Osmose mit Heißwasser und Sie reinigen nochmal bis zu 30 % effizienter. Hier erfahren Sie Näheres zur effizienteren Glasreinigung mit warmem Reinwasser. Reinigen Sie Glasfassaden und Fensterscheiben mit heißem Osmosewasser und einem Stangensystem, so lösen sich Fliegenschmutz und Bienendreck ganz einfach auf und hinterlassen keine Streifen oder Rückstände - kein nachträgliches Schrubben nötig. Sie reduzieren dabei Chemie, Zeit, Kosten und Personalaufwand und reinigen effektiver, schneller und schonen zusätzlich Ihren Körper. 

Vorteile der Reinigung mit Osmose und Heißwasser 

  • Entfernt hartnäckigen Fliegen-, Bienen- und Pollendreck ohne Schrubben 
  • Rückstandsfrei sauber – keine Streifenbildung
  • Deutlich schnellere Reinigung – mehr Aufträge pro Tag 
  • Kein Klettern, kein Abziehen – ergonomisches Arbeiten
  • Für viele Oberflächen geeignet (nicht nur Glas) 
  • Umweltfreundlich und sicher – ohne Chemie 
  • Ideal für Frühjahrsreinigung von Wintergärten, Glasdächern, Fassaden, PV-Anlagen 

Was brauchen Sie für die Reinigung mit heißem Reinwasser? 

Für die Reinwasserproduktion brauchen Sie eine Filteranlage, idealerweise mit Umkehrosmose, Vorfiltern und Polierfilter. Erhitzen Sie das Reinwasser auf 60–80° C mit unserem Heatwave Durchlauferhitzer. Für die optimale Reinigung mit Osmose benötigen Sie zusätzlich ein wasserführendes Stangensystem mit dazugehörigen Bürsten. 

Wir bauen Ihnen das komplette System in ein Fahrzeug oder einen Anhänger. Mit unseren professionellen Reinwasser-Einbausystemen reinigen Sie mobil mit heißem Osmosewasser. Mehr zu den Jeikner Einbausystemen erfahren Sie hier.  

Unsere Stangensysteme finden Sie hier und die passenden Bürsten dazu gibt es hier. 

Quälen Sie sich nicht länger mit veralteten Reinigungsmethoden, sondern schaffen Sie sich ein Osmose-Heißwasser-System zusammen mit einem wasserführenden Stangensystem an!