Wie wird Ozonwasser hergestellt?
Die Herstellung von Ozonwasser erfolgt durch den Einsatz eines
Ozon-Generators. In diesem Gerät wird Sauerstoff (O₂) durch einen elektrischen Funken oder durch UV-Licht in Ozon (O₃) umgewandelt. Das so erzeugte Ozon wird anschließend ins Wasser eingeleitet. Dies geschieht meist in einem speziellen Mischkammer-System, das sicherstellt, dass das Ozon gleichmäßig und effizient im Wasser verteilt wird. Das Resultat ist Ozonwasser, das sofort einsatzbereit ist.
Wie reinigt Ozonwasser?
Ozonwasser reinigt und desinfiziert durch Oxidation. Das funktioniert so: Ozon zerfällt von einem O₃-Molekül zu O-Atomen (atomarer Sauerstoff). Das nennt man umgangssprachlich auch Aktiv-Sauerstoff. Aktiv-Sauerstoff hat eine hoch-oxidierende Wirkung, stärker als Chlor. Das bedeutet, Ozonwasser ist so effektiv, da bei der Zersetzung des Ozons Aktiv-Sauerstoff entsteht, dessen oxidierende Wirkung Bakterien und Keime tötet und Schmutz entfernt.
Welche Fähigkeiten bietet Ozonwasser Gebäudereinigern?
Ozonwasser hat mehrere herausragende Fähigkeiten, die es zu einem idealen Reinigungsmittel für professionelle Gebäudereiniger machen:
- Starke Desinfektionskraft: Ozon hat die Fähigkeit, Bakterien, Viren und andere Mikroorganismen schnell und effektiv abzutöten. Es zerstört die Zellwände dieser Mikroben, was zu deren schnellen Absterben führt.
- Umweltfreundlichkeit: Im Gegensatz zu vielen chemischen Reinigungsmitteln hinterlässt Ozonwasser keine schädlichen Rückstände. Nach der Anwendung zerfällt das Ozon wieder zu reinem Sauerstoff, was die Umwelt schont, und die Luftqualität verbessert.
- Geruchsbeseitigung: Ozon ist bekannt für seine Fähigkeit, unangenehme Gerüche zu neutralisieren. Es oxidiert die geruchsverursachenden Moleküle und entfernt somit effektiv schlechte Gerüche aus der Umgebung.
- Schonend für Oberflächen: Da Ozonwasser keine aggressiven Chemikalien enthält, ist es schonend zu den meisten Oberflächen und Materialien. Dies reduziert das Risiko von Schäden an empfindlichen Oberflächen, die bei der Verwendung herkömmlicher Reinigungsmittel auftreten können.
Welche Vorteile hat Ozonwasser für die Gebäudereinigung?
Ozonwasser revolutioniert die Art, wie Gebäudereiniger tagtäglich arbeiten. Für die Unterhaltsreinigung setzen Sie für gewöhnliche viele verschiedene Reinigungsmittel ein. Für Böden, Oberflächen, Küche und so weiter. Darauf können Sie nun verzichten! Sie brauchen für die Unterhaltsreinigung nur noch Ozonwasser.
- Senken Sie Kosten! (verzichten Sie auf bis zu 90 % Ihrer bisher genutzten Reinigungschemie)
- Sparen Sie Zeit! (Dosierung nicht notwendig, absolut sichere Anwendung auch für Quereinsteiger, spezielle PSA nicht notwendig, intuitiv anwendbar)
- Sicherheit für Ihr Team und Ihre Kunden (keine Allergie-auslösenden Stoffe, Überdosierung unmöglich)
- Benutzen Sie Ozonwasser mit Sprühflaschen, Mopp-System oder in Reinigungsmaschinen
- alle Oberflächen und Böden sowie Textilien werden hygienisch sauber
- desodorierende Wirkung – entfernen Sie Gerüche ohne sie nur zu überdecken
Was kann Ozonwasser nicht reinigen?
Ozonwasser ist kein Ersatz für einen Sanitärreiniger! Mit Ozonwasser arbeiten Sie hygienisch in gastronomischen Betrieben und Hotels, Schulen oder Kindergärten. Sie reinigen und desinfizieren alle Arten von Oberflächen und Böden. Aber im Sanitärbereich benötigen Sie einen Reiniger mit niedrigem pH-Wert. Ozonwasser hat einen neutralen pH-Wert von etwa 7. Daher eignet es sich nicht zum Entfernen von mineralischem Schmutz. Dafür ist es hocheffektiv gegen Fette und alle Arten von organischen Verschmutzungen.
Die Zukunft der hygienischen Unterhaltsreinigung: Ozonwasser
Ozonwasser revolutioniert die Gebäudereinigung durch seine starke Desinfektionskraft, Umweltfreundlichkeit, desodorierende Eigenschaften und schonende Wirkung auf Oberflächen. Während Reinwasser in bestimmten Nischenanwendungen unschlagbar ist, bietet Ozonwasser eine umfassende Lösung für die tägliche Reinigung und Hygiene. Unternehmen, die auf Nachhaltigkeit und Effektivität setzen, sollten daher ernsthaft die Einführung von Ozonwasser in ihren Reinigungsprozess in Betracht ziehen.