Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Innovation
Menschlichkeit
Qualität
Kompetenz
"Wow"-Effekt

Was ist ein Ozongenerator?

Ozongeneratoren erzeugen mit Koronaentladung oder UV-Licht gasförmiges Ozon (O₃). Ozon ist ein Molekül, das aus drei Sauerstoffatomen besteht. Es ist bekannt für seine starken oxidierenden Eigenschaften und wird daher häufig zu Reinigungszwecken eingesetzt.

Wie funktioniert ein Ozongenerator?

In der Regel arbeiten Ozongeneratoren nach dem Prinzip der elektrischen Entladung (Koronaentladung) oder der UV-Licht-Emission.

Beide Methoden sind effektiv, um Ozon zu erzeugen:

Koronaentladung: Sauerstoffmoleküle (O₂) werden durch ein elektrisches Feld geleitet. Eine starke elektrische Entladung erzeugt hohe Energie, die es den Sauerstoffmolekülen ermöglicht, sich zu spalten und dann mit anderen Sauerstoffmolekülen zu reagieren. Diese Reaktion führt zur Bildung von Ozon (O₃).

UV-Licht: UV-Strahlung einer bestimmten Wellenlänge spaltet ebenfalls Sauerstoffmoleküle, wodurch Ozon entsteht.

Das so gebildete Ozon wird in die Luft abgegeben oder in Wasser geleitet, wo es Schadstoffe, Keime oder Geruchsmoleküle oxidiert und dadurch neutralisiert. Ozonwasser produzierende Generatoren verfügen oft über einen Hersteller spezifischen Filter, der das Ozon im Wasser stabilisiert.

Welche Arten von Ozongeneratoren gibt es?

Verschiedene Zwecke erfordern verschiedene Arten von Ozongeneratoren. Es gibt Varianten für die Luft- oder Wasserreinigung oder für wässriges Ozon für verschiedene weitere Reinigungsaufgaben. Die kompaktesten Modelle werden wie Sprühflaschen in der Hand gehalten und produzieren Ozonwasser auf Knopfdruck zur sofortigen Anwendung. Größere Anlagen werden fest am Wasseranschluss installiert. Das hier erzeugte Ozonwasser ist für gewöhnlich stabiler und kann zwischen 4–24 Stunden (je nach Anlage) eingesetzt werden. An diesen festinstallierten Ozongeneratoren „zapfen“ Sie das Ozonwasser ab, um damit Oberflächen zu reinigen. Eine weitere Variante sind sogenannte Inline-Ozongeneratoren. Diese werden direkt an Waschmaschinen, Geschirrspüler, Eismaschinen, Getränkeautomaten und ähnlichen Geräten angeschlossen.

Einsatzgebiete von Ozongeneratoren

  • Gebäudereinigung: Hygienische Unterhaltsreinigung von Oberflächen und Böden (Büros, Hotels, Gastronomie, Lebensmittelindustrie).
  • Desinfektion von Räumen und Fahrzeugen: Bekämpfung von Bakterien, Viren und Schimmelsporen
  • Geruchsbeseitigung: z. B. bei Nikotin-, Schimmel- oder Tiergerüchen.
  • Wasseraufbereitung: In einigen Anlagen wird Ozon genutzt, um Wasser zu desinfizieren und von organischen Verunreinigungen zu reinigen (Therme, Pools, Labore, Industrie). Vorteile von Reinigung und Desinfektion mit Ozon
  • Hohe Wirksamkeit gegen Gerüche und Keime
  • Chemiefreie Desinfektion (Ozon zerfällt nach kurzer Zeit wieder zu normalem Sauerstoff)
  • Dringt in Materialien und schwer zugängliche Stellen ein

Risiken und Vorsichtsmaßnahmen

Ozon ist ein starkes Oxidationsmittel und kann in hohen Konzentrationen gesundheitsschädlich sein. Daher sollten Sie den Generator in einem gut belüfteten Bereich betreiben und den direkten Kontakt mit Ozon zu vermeiden. Von den auf dem Markt gängigen Ozongeneratoren der namhaften Hersteller geht keinerlei Gefahr durch zu hohe Ozonwerte in der Atemluft aus!

Es ist ratsam, regelmäßig Tests durchzuführen, um die Ozonkonzentration im Wasser zu überwachen und sicherzustellen, dass die Desinfektion effektiv ist.

Ozongeneratoren für Desinfektion und Reinigung

Ein Ozongenerator bzw. das produzierte Ozon ist eine umweltfreundliche und kostensenkende Alternative zu chemischen Reinigungsmitteln, Geruchsneutralisatoren oder Desinfektionsmitteln. Es gibt verschiedene Generatoren für die diversen Zwecke. Das Ozon aus diesen Anlagen ist in seiner Konzentration ungefährlich, dennoch stark in seiner Oxidationskraft. Nach der Oxidation bleibt kein Ozon zurück, es zerfällt zu Sauerstoff.

Hier Ozongeneratoren im Shop ansehen!