Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Innovation
Menschlichkeit
Qualität
Kompetenz
"Wow"-Effekt

Ölwechsel beim Hochdruckreiniger – Was muss ich beachten?

Ein Hochdruckreiniger mit Benzin- oder Dieselmotor ist sehr praktisch, aber erfordert auch andere Pflege als ein elektrisch betriebenes Hochdruckgerät. Der Motor verlangt die gleiche Pflege, wie Sie sie ihrem Kfz-Motor zukommen lassen. Dazu gehört auch ein regelmäßiger Ölwechsel. Lesen Sie hier mehr darüber, wie Sie einen Ölwechsel an ihrem Hochdruckreiniger vornehmen. Wir beziehen uns dabei auf unseren Bestseller Comet FDX HotCube. Die allgemeinen Informationen sind aber für alle Diesel- oder Benzinmotoren gültig, dabei ist es unerheblich welche Maschine sie antreiben! Für detaillierte Anweisungen beachten Sie unbedingt die Herstellerangaben Ihres Gerätes.

Warum ist der Ölwechsel beim Hochdruckreiniger wichtig?

Für eine optimale Leistung des Hochdruckreinigers ist ein regelmäßiger Ölwechsel entscheidend. Öl schmiert den Motor und schützt vor Verschleiß. Altes Öl kann Schmutz und Ablagerungen enthalten, die die Leistung des Motors beeinträchtigen und zu Schäden führen können. Frisches Öl sorgt für eine bessere Kühlung und eine effizientere Leistung.

Wie gehe ich bei einem Ölwechsel an meinem Hochdruckreiniger vor?

Wir haben eine allgemeingültige Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Ölwechsel Ihres Hochdruckreinigers erstellt. Bitte beachten Sie die Herstellerangaben Ihres Gerätes.

Schritt 1: Vorbereitung

Werkzeuge und Materialien: Sie benötigen einen Ölauffangbehälter, einen Trichter, einen Schraubenschlüssel (je nach Modell) und frisches Motoröl (Herstellerangaben beachten).

Sicherheitsvorkehrungen: Stellen Sie sicher, dass der Hochdruckreiniger ausgeschaltet und abgekühlt ist. Tragen Sie Handschuhe, um Ihre Hände zu schützen.

Schritt 2: Öl ablassen

Lokalisieren Sie die Ölablassschraube. Sie befindet sich normalerweise an der Unterseite des Motors. Stellen Sie den Ölauffangbehälter unter die Ölablassschraube. Dann lösen Sie die Schraube mit dem passenden Schraubenschlüssel. Lassen Sie das alte Öl vollständig ablaufen. Bitte beachten Sie, dass das Öl nicht auf den Boden gelangt – es ist umweltschädlich.

HotCube: Der Comet FDXHotCube besteht aus drei Teilen – Motor, Getriebe und Pumpe. Die drei eigenständigen Systeme haben jeweils eine Ölablassschraube und benötigen unterschiedliche Öle!

Schritt 3: Neues Öl einfüllen

Setzen Sie die Ölablassschraube wieder ein und ziehen Sie sie fest. Verwenden Sie den Trichter, um das frische Motoröl in den Einfüllstutzen zu gießen. Achten Sie darauf, die empfohlene Ölmenge und -sorte zu verwenden, die im Handbuch angegeben ist.

HotCube: Die Pumpe des HotCube bekommt ein UTTO/ API GL-4 Öl (Herstellerangabe: Agip Rotra Multi THT). Für das Getriebe nutzen Sie ein 80W-90 und für den Motor 15W-40.

Schritt 4: Ölstand überprüfen

Lassen Sie den Motor kurz laufen, damit sich das neue Öl im System verteilen kann. Schalten Sie den Motor dann aus und nach ein paar Minuten prüfen Sie den Ölstand mit dem Ölmessstab.

HotCube: Getriebe und Pumpe haben keinen Ölmessstab, aber ein Sichtfenster für die Prüfung des Ölstandes.

Schritt 5: Abschluss

Entsorgen Sie das alte Öl umweltgerecht. Viele Wertstoffhöfe oder Recyclingzentren nehmen Altöl gratis in kleinen Mengen an. Sie haben außerdem die Möglichkeit Ihr Altöl bei dem Händler abzugeben, wo Sie das neue Motoröl gekauft haben. Heben Sie den Kaufbeleg auf, falls Sie diesen dafür benötigen!

Wann sollte ein Ölwechsel beim Hochdruckreiniger erfolgen?

Laut Handbuch des Comet FDX HotCube sollte das Pumpenöl nach den ersten 50 Betriebsstunden getauscht werden. Dann sind Ölwechsel für Pumpe,Motor und Untersetzungsgetriebe alle 500 Betriebsstunden vorgesehen. Haben Sie eine andere Maschine gelten möglicherweise andere Werte. Überprüfen Sie das Handbuch!

Profi-Tipp: Wechseln Sie auch direkt den Luft- und Dieselfilter. Dann ist Ihre Maschine wieder bestens für den Einsatz vorbereitet. Unser Service-Paket beinhaltet ein Mal jährlich einen Ölwechsel, Filter- und Düsentausch. Wir erledigen das schnell und sauber für Sie!

Welches Öl für Hochdruckreiniger Comet FDX HotCube?

Der Hersteller Comet empfiehlt für die Pumpe des FDX HotCube Hochdruckreinigers das Mehrzwecköl ROTRA MULTI THT von Agip. Alternativen sind U.T.T.O. (Universal Tractor Transmission Oil) und API GL-4 gekennzeichnete Produkte wie das MOBILFLUID 422 von Mobil oder das DONAX TD von Shell.

Die Untersetzungspumpe benötigt Öl mit einer Viskosität von 80W-90, zum Beispiel Esso Gear Oil GX, Shell Spirax S2 A oder Total Transmission TM.

Der Yanmar Motor bekommt das Allround-Öl 15W-40 für volle Effizienz bei einer großen Temperaturspanne. 

Warum muss ich das Öl nach Herstellerangaben wählen?

Wenn Sie volle Effizienz bei ganzjähriger Anwendung mit Verschleißschutz und wenig Ablagerungen für störungsfreies Arbeiten erreichen möchten, halten Sie sich an die Vorgaben des Herstellers bei der Wahl des Öls bzw. der Öl-Werte.

Ölwechsel beim FDX HotCube in der Übersicht

Ölwechsel Pumpe
nach den ersten 50 BS
Ölwechsel Pumpe/ Getriebe/ Motornach 500 BS oder jährlich
max. Ölmenge Motor1,6 Liter
min. Ölmenge Motor1,0 Liter
Öl PumpeUTTO/ API GL-4
Öl Getriebe80W-90
Öl Motor15W-40


Hier Comet FDX HotCube kaufen!

Alle Hochdruckreiniger und Zubehör JETZT im Shop ansehen!